Im Feng Shui dreht sich alles um die Lebensenergie „Qi“. Aber was ist Qi eigentlich? Und wie beeinflusst es uns und unser Leben?

Qi [oder auch Chi, sprich: Tschi] ist laut der chinesischen Kultur und des Taoismus die Energie, die alle Lebewesen lebendig macht und alles durchfließt was existiert. Sie ist in der gesamten Erdatmosphäre zu finden. Qi fließt durch unseren Körper und verbindet alle Körperzellen miteinander. In Japan ist sie übrigens als Ki und in Indien als Prana bekannt. Das Qi ist die Energie im Körper, die bei einer Akupunktur-Behandlung durch das richtige Platzieren der Nadeln wieder ins Fließen gebracht wird.

Der Lehre nach sammelt sich Qi am Wasser und wird durch Wind verteilt. Daher stammt vermutlich der Name „Feng Shui“, was so viel bedeutet wie „Wind und Wasser“.Qi ist von Natur aus neutral. Man unterscheidet das gesunde, positive Sheng Qi vom krank machenden, negativen Sha Qi. In der Natur findet man überwiegend Sheng Qi vor. Pflanzen, Blumen und fließendes Wasser ziehen das Qi an und gelten daher als sogenannte „Qi-Magnete“. Deshalb hat ein Aufenthalt in der Natur für uns einen so hohen Erholungswert, denn überall dort, wo viel Sheng Qi ist, ist auch viel Sauerstoff vorhanden.

Feng Shui verbessert das Qi in Deinen Lebensräumen

Das Ziel von Feng Shui ist es, ein Haus, eine Wohnung oder einen Garten mit besonders viel positivem Qi zu versorgen. Orte, die viel Sheng Qi besitzen, helfen uns beispielsweise schneller zu regenerieren und sorgen so für eine gute Vitalität und Gesundheit, aber auch für mehr Glück und Erfolg.

Feng Shui ist sozusagen die Akupunktur für Wohn- und Geschäftsräume. Durch gezielte Maßnahmen wird das Qi in einer Wohnung, einem Haus oder einem Büro gelenkt und verbessert. Die Eingangstür eines Hauses hat im Feng Shui eine besondere Bedeutung. Sie gilt als der „Mund“ eines Gebäudes, durch den das Qi (die „Nahrung“) ins Innere gelangt. Besitzt der Eingang gutes Feng Shui, ist die Energie, die durch ihn herein fließt grundsätzlich positiv und versorgt auch alle Zimmer eines Hauses oder einer Wohnung mit gutem Qi.

Mit Feng Shui gezielt das Qi lenken.

Es gibt verschiedene Methoden im traditionellen Feng Shui, um den Qi-Fluss zu optimieren. Dazu zählen unter anderem die Prinzipien von Yin und Yang, den fünf Elementen, das Ost-West-System und die fliegenden Sterne. Darüber erfährst Du mehr in den kommenden Beiträgen.

Mit Feng Shui die Lebensenergie Qi in Deinen Wohnräumen verbessern.

Feng Shui ist eine Methode, die Lebensenergie „Qi“ in unseren Wohnräumen zu optimieren

Besitzt ein Haus, eine Wohnung oder ein Büro viel Sheng Qi, also positives Qi, fördert es Glück, Gesundheit und Wohlstand der Bewohner. Um dieses Sheng Qi zu fördern, sollte zunächst negatives Sha Qi verringert werden.

Sha Qi sammelt sich vor allem in dunklen Ecken, unaufgeräumten oder vollgestopften Zimmern und schlecht belüfteten Räumen. Überall dort, wo es Müll, Dreck und Staub gibt, häuft sich ebenfalls das negative Qi.

Verringere schlechtes Qi in Deiner Wohnung.

Sorge regelmäßig dafür, dass Deine Wohnung oder Dein Haus von diesen negativen Energien befreit wird. Regelmäßiges Entrümpeln sorgt für eine Grundordnung und entlastet den Aufwand beim späteren Saubermachen. Alle Zimmer Deiner Wohnung sollten regelmäßig gelüftet werden. Platziere gezielt Lichtquellen in dunklen Ecken. Topf-Blumen,  Pflanzen und frische Schnittblumen ziehen auch in geschlossenen Räumen das Qi an und verbessern dadurch die Raumqualität, sofern sie gesund sind.

Halte Dein Haus regelmäßig sauber. Achte auch auf feuchte Ecken – diese bergen immer die Gefahr von Schimmelpilz und sorgen nicht nur für schlechtes Qi, sondern können auch sehr schädlich für die Gesundheit sein!

Zusammenfassung für Deine To-Do-Liste:

  • beseitige regelmäßig Sha-Qi (schlechtes Qi) indem Du regelmäßig entrümpelst
  • Platziere Lichtquellen in dunklen Ecken
  • Stelle ein paar Pflanzen auf, die für ein gutes Raumklima sorgen
  • halte Deine Wohnung sauber, indem Du regelmäßig gut durchlüftest und putzt.
  • Wenn Du zusätzliches Qi benötigst, kaufe Dir schöne Schnittblumen oder nutze einen angenehmen Raumduft (bitte auf gute Qualität achten!)

Viel Freude bei der Umsetzung!

Deine Pamela

PS: Schreib mir gerne, wenn Du Fragen hast!